Oktober Geburtsstein: Turmalin oder Opal
Für die im Monat Oktober Geborenen. Ihr Geburtsstein ist der Turmalin oder der Opal. Beide Steine gibt es in vielen verschiedenen Farben, vor allem Opale. Opale können das ganze Spektrum zeigen. Wir haben eine schöne Auswahl an Vintage- und jewelry mit dem Oktober-Geburtsstein.
Am Anfang...
Es gibt viele Geschichten, die mit Opalen zu tun haben. Die alten Griechen zum Beispiel glaubten, dass Opale aus den Freudentränen geformt wurden, die Zeus weinte, als er die Titanen besiegte. Es gibt arabische Legenden, die besagen, dass Opale in Lichtblitzen vom Himmel fielen, und die Römer glaubten, dass sie die Galaxie enthielten. Andere Legenden besagen, dass man unsichtbar werden kann, wenn man einen Opal in ein Lorbeerblatt wickelt (ich bin mir nicht sicher, ob das stimmt, aber ich habe es auch nicht ausprobiert!)
Wie entstehen also Opale?
Opale werden durch Regen gebildet. Wenn Regenwasser durch die
Erde läuft, nimmt es Kieselsäure aus dem Sandstein auf und trägt sie in die Risse und Hohlräume der Felsen. Diese Hohlräume werden normalerweise durch natürliche Verwerfungen oder sich zersetzende Fossilien verursacht. Wenn das Regenwasser verdunstet, hinterlässt es die gesammelte Kieselsäure, die sich zu einem Gel formt. Im Laufe von Millionen von Jahren härtet dieses Kieselgel aus und bildet die Opal-Edelsteine. Wenn man den Prozess über Millionen von Jahren spült und wiederholt, erhält man Opale in Edelsteingröße. Über 90 % der heutigen Opale stammen aus Australien und sind technisch gesehen keine Edelsteine, da sie bis zu 21 % Wasser enthalten!
Die Bedeutung eines Opals
Opale sind seit langem wahre Symbole der Liebe und der Hoffnung. Napoleon schenkte sogar seiner Kaiserin Josephine einen berühmten Opal mit dem Namen "Die Verbrennung von Troja", Mark Anton kaufte einst einen Opal für Kleopatra und Königin Victoria schenkte allen ihren Töchtern Opale zur Hochzeit.
Aber ich dachte, Opale bringen Pech?
Im Laufe der Geschichte galt der Geburtsstein des Oktobers als der glücklichste und magischste aller Edelsteine. Dies änderte sich jedoch 1829, als Sir Walter Scott seinen Roman Anne von Geierstein veröffentlichte, in dem der Opal als Unglücksstein dargestellt wurde. Noch heute wird spekuliert, dass Menschen, die nicht im Oktober geboren sind, Pech haben, wenn sie diesen Edelstein tragen. Natürlich handelt es sich bei dem Roman nur um ein fiktives Werk, und die Menschen glaubten Tausende von Jahren lang an das Glück des Opals, unabhängig davon, in welchem Monat man geboren wurde.