Warum sich die Engländer nicht einigen können jewelry vs. Juwelen (und wie es dazu kam)
Bei Parkin & Gerrish schreiben wir jewelry auf die britische Art. Überqueren Sie den Atlantik, und Sie werden Schmuck auf die amerikanische Art kennenlernen. Beide sind korrekt, beide werden geliebt, und die Geschichte, wie es zu den beiden Schreibweisen kam, ist eine sehr englische Geschichte über französische Entlehnungen, frühe Druckereien und einen Lexikographen mit einer reformfreudigen Ader.
Vom Altfranzösischen zum englischen Finger
Das englische Wort jewel kam über das anglo-normannische Französisch nach 1066.
-
Das mittelalterliche Französisch verwendet Formen wie jouel; das moderne Französisch bevorzugt joyau (für "Juwel") und bijoux (für "Juwelen").
-
Die Engländer haben eine kleine Familie rund um das Juwel aufgebaut: jeweller/jeweler (der Handwerker) und jewelry (der Handel, die Waren).
Die Wurzel ist also französisch, die Abweichung ist englisch.
Vor Wörterbüchern: glorreiches Chaos
Bis um 1700 war die englische Rechtschreibung nicht vollständig standardisiert. Die Schreiber und später die Drucker wählten die Formen aus, die ihnen am besten gefielen oder in den Text passten. In frühneuzeitlichen Texten finden Sie jewelry, jewelryund sogar noch kuriosere Experimente, die fröhlich nebeneinander her leben. Niemand hob eine Augenbraue.
Zwei Männer, zwei Wörterbücher, zwei Schreibweisen
Dr. Samuel Johnson (London, 1755)
Johnsons äußerst einflussreiches Wörterbuch kodifizierte viele britische Vorlieben. Er bevorzugte Doppel-L-Muster in Ableitungen: traveller, modeller, jeweller - undvon jeweller ist es nur ein kurzer Schritt zu jewelry.
Noah Webster (Connecticut, 1828)
Webster bevorzugte aufgeräumte, phonetische Formen. Er straffte viele Endungen: color, honor, center - under reduzierte Doppelungen, wo es möglich war: traveler, jeweler, und damit jewelry. Amerikanische Drucker, Schulen und Verlage folgten seinem Beispiel.
Ab dem 19. Jahrhundert glichen sich die beiden Normen an:
-
Britisches/Gemeinschaftsenglisch: jeweller → Juwelier jewelry
-
Amerikanisches Englisch: jeweler → juwelier
Warum das Doppel-L wichtig ist
Stellen Sie sich das Wort als eine kleine Gleichung vor:
-
Juwel (das Substantiv)
-
-
-er (die Person) → Juwelier/Juwelier
-
-
-
-y (der Bereich/Waren) → jewelry/Schmuck
-
Das britische Englisch behält ll in der Mitte (jewel l + -er = jeweller), und dieses doppelte l setzt sich fort, wenn man -y → hinzufügt jewelry. Amerikanisches Englisch vereinfacht früher (jewel + -er = jeweler), so dass die -y-Endung auf ein einzelnes l → jewelry fällt.
Es ist das gleiche Familienmuster, das man bei Reisenden/Reisenden und Reisenden/Reisenden sieht.
Ist die "andere" Schreibweise jemals in Großbritannien oder Amerika aufgetaucht?
Ja - vor allem vor dem 20. Jahrhundert. Frühe Drucker in London setzten manchmal Schmuck; amerikanische Publikationen druckten gelegentlich jewelry. Aber gegen Ende des 19. Jahrhunderts hatten Bildung, Stilrichtlinien und nationale Wörterbücher die Trennung gefestigt.
Cousins und Cousinen, die du auf deinem Weg treffen wirst
-
Juwelier / Jeweler - die Person oder das Geschäft
-
Jewelled / Jeweled - mit Edelsteinen verziert
-
Bijouterie - ein französisches Lehnwort, das im Englischen immer noch für kleine, komplizierte Stücke oder eine raffinierte Boutique verwendet wird
-
Bijoux / Joyaux - französische Plurale, die man in historischen Katalogen und auf kontinentalen Etiketten findet
Und wenn Sie Schmuck, Juwelen oder Schmuckstücke auf antiken Schatullen oder handgeschriebenen Quittungen entdecken: charmante Artefakte aus einer entspannteren Zeit.
Sprache, Stimmungen und Ladenschilder
Wir lieben es, wenn Ladenfronten die Geschichte erzählen. Ein Jewellery-Schild gehört zu den Londoner Burlington Arcade; Jewelry glänzt über einem Schaufenster der Fifth Avenue. Beide versprechen dasselbe: Metall, das zur Bedeutung verarbeitet wird, und Steine, die zur Erinnerung eingesetzt werden.
(Und wenn Sie unsere Website von Boston oder Brisbane aus besuchen: herzlich willkommen - wie auch immer Sie es buchstabieren).
Kurzanleitung (für Neugierige)
-
UK & Commonwealth: jewelryJuwelier, jewelry
-
USA: Schmuck, Juwelier, Juweliergeschäft
-
Französisch: bijoux / joaillerie (und bijouterie für ein Geschäft)
-
Italienisch: gioielli / gioielleria
-
Spanisch: joyas / joyería
-
Deutsch: Schmuck, Juwelier
Andere Worte, gleiche Freude.
Unser Hausstil bei Parkin & Gerrish
Wir schreiben jewelry, er ist unsere Stimme und unser Zuhause. Wenn wir mit Freunden jenseits des Atlantiks sprechen, sind wir auch mit Schmuck sehr zufrieden. Den Stücken selbst macht das nichts aus; sie wurden gemacht, um Grenzen und Generationen zu überwinden.
Wenn Sie eine historische Schreibweise auf einem Stempel, einem Etikett oder einer alten Schachtel entdeckt haben, schicken Sie uns ein Foto. Wir bewundern diese winzigen Zeitkapseln.
Immer noch neugierig?
Mit schönen Worten um die Welt
Verschiedene Sprachen teilen ihre Wörter wie Edelsteine: einige bedeuten " jewelry", andere "Zierde", wieder andere "Geschäft", und einige sind herrlich universell einsetzbar. Ein paar Favoriten:
Romanische Sprachen
-
Französisch: bijoux (Schmuck), joaillerie (feiner jewelry), bijouterie ( jewelry )
-
Italienisch: gioielli (Juwelen), gioielleria (Geschäft), oreficeria (Goldschmiedekunst)
-
Spanisch: joyas (Juwelen), joyeríajewelry / Geschäft), joyero (Juwelier)
-
Portugiesisch: jóias (Juwelen), joalheria (Geschäft, BR), ourivesaria (Geschäft, PT)
Germanisch & Nordisch
-
Deutsch: Schmuck, Juwelier
-
Niederländisch: sieradenjewelry), juwelier (Juwelier)
-
Schwedisch: smycken - Norwegisch/Dänisch: smykkerjewelry), guldsmed/gullsmed (Goldschmied)
Slawisch & Baltisch
-
Polnisch: biżuteriajewelry), jubiler (Juwelier)
-
Tschechisch/Slowakisch: šperkyjewelry), Geschäft = zlatnictví / zlatníctvo
-
Russisch: ювелирные изделияjewelry), ювелир (Juwelier)
-
Ukrainisch: ювелірні вироби
-
Litauisch: juvelyrika / papuošalai - Lettisch: juvelierizstrādājumi / rotaslietas - Estnisch: ehted
Griechenland und das östliche Mittelmeer
-
Griechisch: κοσμήματαjewelry), Geschäft = κοσμηματοπωλείο
-
Türkisch: mücevher (feiner jewelry), takı (Verzierung), kuyumcu (Juwelier)
Naher Osten und Südasien
-
Arabisch: مجوهرات(mujawharāt)
-
Persisch (Farsi): جواهرات(javāherāt) und زیورآلات (Verzierungen)
-
Hindi: आभूषण(ābhūṣaṇ) und गहने(gahanē)
-
Urdu: زیورات(zewarāt)
-
Bengali: গয়না(gôynā)
-
Tamil: நகை - Telugu: ఆభరణాలు - Kannada: ಆಭರಣ - Malayalam: ആഭരണം
Ost- und Südostasien
-
Chinesisch: 珠宝/珠寶(zhūbǎo, jewelry), 首饰/首飾(shǒushì, Ornamente)
-
Japanisch: ジュエリー (Schmuck), 宝飾(hōshoku), アクセサリー (Accessoires)
-
Koreanisch: 주얼리 (Schmuck), 보석 (Edelstein/Schmuckstück)
-
Thailändisch: เครื่องประดับ
-
Vietnamesisch: trang sức
-
Indonesisch/Malaiisch: perhiasanjewelry), barang kemas (Malaiisch)
-
Filipino (Tagalog): alahas
Afrika (ein kurzer Einblick)
-
Swahili: vito / vito vya thamanijewelry / wertvolle Juwelen)
-
Afrikaans: juwelierswarejewelry), juwelier (Juwelier)
Die Bedeutung der Wörter verschiebt sich von Ort zu Ort leicht - manche neigen zu "fein", andere zu "Zierde". Die Poesie liegt in den Nuancen.
Rechtschreibung, Stimmung und Geschichte
Das viktorianische Großbritannien trug sein Herz auf der Zunge (und seine Brosche): Schlangen für die ewige Liebe, Vergissmeinnicht für die Erinnerung, Saatperlen für die Tränen. In den verschiedenen Sprachen haben die Wörter für jewelry oft die gleiche Zärtlichkeit. Bijoux klingt wie ein Kuss; gioielli tanzt; κοσμήματα kommt von kosmos... Ordnung, Schmuck, das kleine Universum, das man um sein Handgelenk bindet. Ist es nicht schön?
Hinterlassen Sie einen Kommentar